News
Immer schön auf dem Laufenden bleiben...
Aktuelle Informationen zum Unternehmen sowie zu den neuesten Serviceangeboten der GC-GRUPPE finden Sie in unseren News.
Diese können Sie auch als RSS-Feed für Browser, E-Mail-Programme oder Feedreader abonnieren. Ähnlich einem Nachrichtenticker werden Sie so aktiv mit unseren Neuigkeiten versorgt. Sie müssen nur den folgenden Feed abonnieren: www.gc-gruppe.de/de/news/rss
Vor über einem halben Jahrhundert hat sich die GC-GRUPPE der Dreistufigkeit verschrieben und hält bis heute fest an diesem Entschluss fest. Denn um ein Mehrwert für alle Beteiligten zu sein, scheint dies der einzig richtige Weg. Ein aktuelles Beispiel aus der Praxis:
Erst kürzlich wurde Sanitärspezialist Urs Hinteregger wegen eines defekten Thermostats zum Kunden gerufen. Der Unterputz-Thermostat vor Ort hatte bereits mehr als nur ein paar Jahre auf dem Buckel und gab nur noch Heißwasser ab.
Die Frage nach dem Ersatzteil
Was im ersten Moment nach einer kleinen Reparatur klingt, kann sich durchaus auch sehr tückisch gestalten. Denn vor allem bei älteren Installationen stellt sich die Frage nach den passenden Ersatzteilen. Je älter die Artikel, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass diese gar nicht mehr produziert werden.
Ohne passendes Ersatzteil wäre eine Neuinstallation der kompletten Anlage erforderlich gewesen, was wiederum ein Aufstemmen der Wand sowie eine Erneuerung aller Anschlüsse mit sich ziehen würde. Ein großes Projekt, das für den Kunden im fortgeschrittenen Seniorenalter viel Stress bedeutet hätte.
Schnell und zuverlässig zum gewünschten Ergebnis
In diesem Fall hatte der Endkunde jedoch Glück im Unglück. Denn der Hersteller seines Thermostats produziert auch für veraltete Modelle weiterhin entsprechende Ersatzteile. Und die Mitarbeiter der GC-GRUPPE liefern die passende Expertise dazu. So bekam Urs Hinteregger im ABEX seines GC-Partnerhauses CORDES & GRAEFE OSNABRÜCK eine umfassende Beratung. ABEX-Mitarbeiter Herr Stockhowe erwies sich als perfekter Ansprechpartner. Tatsächlich wurde das benötigte Ersatzteil – eine Temperaturregeleinheit – noch produziert und war sogar im Lager vorrätig, sodass es direkt beim Kunden verbaut werden konnte.
Eine schnelle und fachmännisch durchgeführte Lösung, die nur durch die tolle Zusammenarbeit von Großhandel, Lieferant und Fachhandwerk möglich gemacht wurde.
Die Adventskerzen brennen munter vor sich hin: Denn zu Weihnachten gehört Kerzenschein ebenso wie Tannenbaum und Geschenke. Doch was tun, wenn der Tannenbaum Feuer fängt? Und nicht in Omas Wohnzimmer, sondern im 27. Stock eines Luxushotels? Dann ist verlässliche Löschwassertechnik gefragt. Wussten Sie, dass Sie mit der GC-GRUPPE und der Firma brandag in diesem Bereich zwei starke Partner an Ihrer Seite haben? Wir öffnen Ihnen die Tür zu einem spannenden Markt.
Strenge Kontrollen für zuverlässigen Schutz
Bei Bauprojekten kontrolliert ein Sachverständiger den Brandschutz und nimmt entsprechend auch die Löschwassertechnik unter die Lupe. Stimmt alles bei den Rohrsystemen, passt die Isolierung, wie ist es mit den Befestigungen, fließt Wasser schnell genug und in ausreichender Menge an den möglichen Brandherd? Damit Sie cool bleiben können, wenn es heiß wird, bieten wir Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket. Wir liefern zugelassene und überprüfte Bauteile – von der einfachen Löschwasserleitung „trocken“ bis zur Löschwasseranlage „nass“ in Hochhäusern wie dem Frankfurter MARRIOTT - und sorgen auch für den sichersten Weg zur erfolgreichen Abnahme.
Kompetenz, die sich auszahlt
Mit der Firma brandag (www.brandag.de) stehen Ihnen erfahrene Experten zur Seite, die ihr Können im Kleinen und im Großen seit Jahren beweisen. Ob am Flughafen in München, in den Stadthöfen in Hamburg oder den vielen kleinen Projekten, die das Unternehmen aus Diepenau seitdem erfolgreich begleitet hat. Nutzen Sie diese Kompetenz und das Zusammenspiel mit der GC-GRUPPE, um bei Ihren Kunden auch das Thema Brandschutz und Löschwassertechnik erfolgreich zu platzieren. Zu Weihnachten und das ganze Jahr lang.
Der Service auf einen Blick:
• abnahmesichere Planungsunterstützung
• Lieferung zugelassener und geprüfter Komponenten
• Bauteile von der kleinen Löschwasserleitung „trocken“ bis zur Löschwasseranlage „nass“ für das Hochhaus
• Begleitung und Unterstützung bei der Ausführung
• Inbetriebnahme und Einregulierung mit eigenen Sachkundigen
• begleitende Sachverständigenabnahme
• Erstellung der LWT-Dokumentation (Kontrollbuch)
Sprechen Sie bei Interesse gerne den Außendienstmitarbeiter Ihres GC-Partnerhauses an. Der vermittelt Ihnen dann den jeweiligen Experten aus dem Haus.
Das neue Jahr rückt näher – und damit auch die Neuheitenschauen der GC-GRUPPE. Nach der ISH (11.-15.3.2019) holt die GC-GRUPPE die innovativen Produkte und Service-Lösungen der Weltleitmesse in Frankfurt am Main wieder in die Regionen. Kurze Wege, komplettes Programm heißt es dann an sechs Standorten in ganz Deutschland. Unter dem Motto "Der Branchentreff vor Ihrer Haustür" tauchen Fachhandwerker nicht nur in spannende Produktwelten ein, sondern erleben auch eindrucksvoll, wie die GC-GRUPPE mit ihren Service-Leistungen wichtige Freiräume im Arbeitsalltag des Fachhandwerksbetriebs schafft.
Notieren Sie sich als GC-Kunde schon jetzt folgende Termine der Neuheitenschauen:
Markt Schwaben: 27. bis 30. März 2019
Stuttgart: 11. und 12. April 2019
Stuhr: 25. und 26. April 2019
Hennef (Köln): 3. und 4. Mai 2019
Dresden: 17. und 18. Mai 2019
Berlin: 23. und 24. Mai 2019
Die GET Nord begeisterte auch in diesem Jahr. Rund 40.000 Besucher pilgerten in die Hamburger Messehallen. Neugierige Blicke auf den Ständen, zufriedene Gesichter bei den Ausstellern – und eine Menge Action in der WERK-STADT der GC-GRUPPE. In Halle B1 konnten die Besucher Werkzeuge verschiedener Hersteller live vor Ort testen. Das kam wieder richtig gut an.
Wer über Messen schlendert, nimmt überwiegend nur das übliche Stimmengewirr wahr. Ein Grundrauschen an Gesprächen, hier ein Lachen, dort Begeisterung. Auf dem GC-Werkzeugstand bei der GET Nord kommt ein ganz entscheidender Aspekt dazu: Neben der Beratung und den entspannten Gesprächen können die Besucher hier bohren, sägen, verpressen und Werkzeuge auf Herz und Nieren testen. Die Stimmung: großartig. Waren Sie persönlich vor Ort? Vielen Dank für Ihren Besuch!
Die Auszubildenden von heute sind die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen von morgen. Als gefragter Arbeitgeber bietet die GC-GRUPPE viele abwechslungsreiche Herausforderungen und zugleich spannende Alternativen zum Studium. Eine Azubiquote von etwa 12 Prozent und damit deutlich über dem Branchenschnitt von 7,2 Prozent unterstreicht den Fokus des Marktführers, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst auf das Berufsleben vorzubereiten – getreu dem Motto „Fordern und fördern“.
Der Start in eine erfolgreiche Berufslaufbahn
Insgesamt bildet die GC-GRUPPE derzeit rund 2.300 Azubis aus. Seit Jahren mit steigender Tendenz. Angehende Berufskraftfahrer, Fachlageristen, Fachkräfte für Lagerlogistik oder Auszubildende zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel beginnen in der Gruppe ihre berufliche Laufbahn. Mit Erfolg. Die Übernahmequote liegt bei über 90 Prozent.
„Unsere Partnerhäuser übernehmen mit der Förderung des Nachwuchses gerne Verantwortung in den Regionen und zeigen, dass es Alternativen zum Studium oder auch attraktive Kombinationsmöglichkeiten gibt. Wir fördern und fordern unsere jungen Mitarbeiter, schenken ihnen Vertrauen und ermöglichen in dieser spannenden und zukunftssicheren Haustechnik-Branche den Blick über den Tellerrand. Auch eine Entwicklung vom Azubi zum Chef ist in unserer Gruppe möglich. Das zeigen die Karrieren verschiedener persönlich haftender Gesellschafter wie Hardt Hoffmann von der SHT Dresden, Thomas Buschmann von Cordes & Graefe Osnabrück oder die von Olaf Scholz bei der Rath KG“, sagt Heike Schirm, Personalentwicklerin der GC-Gruppe.
Auszeichnungen und Ehrungen für GC-Partnerhäuser
Quantität ist dabei nur die eine Seite der Medaille. Denn gerade die Qualität der Ausbildung macht den Unterschied und liegt der Gruppe und ihren Ausbildern besonders am Herzen. So ist das GC-Partnerhaus BÄR & OLLENROTH in diesem Jahr von der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin zum besten Ausbildungsbetrieb der Hauptstadt gewählt worden, CORDES & GRAEFE OSNABRÜCK erhielt von der Arbeitsagentur das „Ausbildungszertifikat 2016/2017“ als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb und Ehrungen wie die DGH-Wahl eines Auszubildenden von GIENGER MÜNCHEN als bester Azubi zeigen, dass die GC-GRUPPE hier auf dem richtigen Weg ist.
Heike Schirm: „Azubi-Verantwortliche nehmen sich in den Partnerhäusern viel Zeit, um die individuellen Stärken ihrer jungen Kolleginnen und Kollegen gezielt zu fördern. Sie sind Ausbilder aus Leidenschaft und solche Auszeichnungen nicht zuletzt Ausdruck ihrer erfolgreichen Arbeit. Durch den Austausch der Partnerhäuser untereinander entsteht zudem ein wertvoller Ideenpool, der die Ausbildung in jedem einzelnen Unternehmen zusätzlich stärkt.“
Vom 22.-24. November ist es wieder soweit: Die GET Nord – Norddeutschlands einzige gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima – öffnet wieder ihre Pforten. An drei Tagen können interessierte Besucher hier Produktneuheiten entdecken und sich über die aktuellen Trends in der Gebäudetechnik, Energieeffizienz sowie Gebäudeausstattung informieren.
Ihre Premiere feierte die GET Nord bereits vor zehn Jahren und findet seitdem im zweijährigen Turnus in Hamburg statt. Dabei steigt das Interesse an der Fachmesse von Mal zu Mal. Zuletzt – 2016 – lockte die GET Nord mehr als 40.000 Besucher an.
Und auch in diesem Jahr werden sich rund 500 nationale sowie internationale Aussteller dem Publikum präsentieren. Mit ihrer mittlerweile etablierten GC WERK-STADT wartet die GC-GRUPPE an Stand 219 in Halle B1 auf Besucher. Hier bekommen die „Frauen und Männer vom Fach“ nicht nur einen Überblick über neue Top-Produkte, sondern können diese auch direkt vor Ort ausprobieren.
Ausbildung statt Studium. Praxis statt Professoren. Dazu besondere Herausforderungen und Karrierechancen – darauf dürfen sich Jahr für Jahr die neuen Azubis der GC-GRUPPE freuen.
Die COLLIN KG legt noch einen drauf. So wählte das Wirtschaftsmagazin „Capital“ mit den Personalmarketing-Experten von Ausbildung.de und TERROITORY Embrace den familiengeführten Großhändler aus dem Ruhrgebiet unter die „Besten Ausbilder Deutschlands“.
Attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen
Insgesamt wurden 500 Unternehmen ausgezeichnet. Maßgeblich waren hierfür die Bewertungen in den Kategorien Betreuung, Lernen im Betrieb, Engagement des Unternehmens, Erfolgschancen sowie innovative Lernmethoden. Mit vier von fünf Sternen darf sich die COLLIN KG nun ganz offiziell zu Deutschlands besten Ausbildern zählen.
Gerrit Collin, persönlich haftender Gesellschafter der COLLIN KG: „Wir sehen die Auszeichnung als Bestätigung unseres Weges und gleichzeitig als Ansporn, auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen zu sein. Ganz gleich, ob sie den kaufmännischen Weg im Groß- und Außenhandel einschlagen oder als Fachkraft für Lagerlogistik dafür sorgen, dass die richtigen Produkte zu richtigen Zeit an den richtigen Ort geliefert werden“.
Individuelle Stärken und der Blick übern Tellerrand
Während ihrer Ausbildung entdecken die jungen Kollegen nicht nur die Welt des Großhandels und lernen Abteilungen sowie Arbeitsabläufe der COLLIN KG kennen. Ebenso warten Werksfahrten zu international tätigen Herstellern, Praktika beim Fachhandwerk, spannende Projekte und verantwortungsvolle Aufgaben sowie die Chance auf Zusatzqualifikationen auf sie.
Aktuell bildet die COLLON KG 94 Nachwuchskräfte aus. Dabei nehmen sich die Azubi-Verantwortlichen für jeden Einzelnen Zeit und fördern die individuellen Stärken. Und das zahlt sich aus. Die Übernahmequote liegt bei über 90 Prozent.
Stefanie Jansen, Ausbildungsleitung der COLLIN-GRUPPE, fasst abschließend zusammen: „Diese Auszeichnung gebührt allen, die Ihren Teil dazu beigetragen haben und somit gewiss allen Ausbildern und Ausbildungspaten. Vielen Dank für Ihr tägliches Mitwirken!“
Die Zukunft des dreistufigen Vertriebswegs ist innerhalb der Branchenmedien immer wieder Diskussionsthema. Mit welchen Veränderungen und Herausforderungen sieht sich der Großhandel konfrontiert? Und welche Lösungen hat die Fachschiene für eine gemeinsame Zukunft?
Darüber sprechen auch Thomas Werner, persönlich haftender Gesellschafter der CORDES & GRAEFE KG, sowie Trendforscher Hans-Arno Kloep im Rahmen eines Interviews des Fachmagazins RAS. Auf insgesamt vier Seiten zeigt Thomas Werner ausführlich auf, weshalb der dreistufige Vertriebsweg auch in Zeiten der Digitalisierung ein Erfolgsmodell bleiben wird. Das gesamte Interview können Sie hier (ab Seite 24) nachlesen.
Neue Marke, neue Produkte, neue Möglichkeiten für das Fachhandwerk: Mit TRINNITY bietet die GC-GRUPPE ihren Kunden eine neue, moderne Handelsmarke.
Damit löst TRINNITY ihren Vorgänger „Der gute Griff“ nicht nur ab, sondern ist vielmehr eine Weiterentwicklung. Während sich dieser lediglich auf Artikel aus dem Kleinteile-Sortiment beschränkte, bietet TRINNITY vom WC-Sitz über Kugelhähnen bis hin zu Arbeitsschuhen die komplette Bandbreite an Haustechnik-Produkten.
Weil TRINNITY-Artikel von namenhaften Herstellern produziert werden, punktet die Handelsmarke mit höchsten Qualitäts- und Sicherheitsaspekten. Und auch der Name ist nicht zufällig gewählt, sondern an die drei Stufen der Fachschiene gelehnt.
TRINNITY ist in den über 850 ABEXen sowie den Webshop GC ONLINE PLUS erhältlich. Weitere Informationen zu TRINNITY finden Sie hier.
Nachts – wenn wir schlafen – geschehen die wundersamsten Dinge. Kinder, die ihren ersten Milchzahn verloren haben, werden von der Zahnfee beschenkt. Der Nikolaus befüllt frisch geputzte Stiefel. Und in Dresden werden seit einigen Monaten Monteursfahrzeuge wie von Zauberhand beladen. Verantwortlich hierfür ist aber keine Fabelgestalt, sondern GC CarLoad – der neue Service der GC-GRUPPE.
Getestet wird die Dienstleistung aktuell durch die SHT Dresden. In Kooperation mit dem Fachhandwerksbetrieb HTS prüft das sächsische Großhandelsunternehmen Ablauf, Funktionsweise und Effizienz des neuen Konzepts.
Dienstleistungen, die den Arbeitsalltag erleichtern
Die Idee, die sich hinter GC CarLoad verbirgt, ist schnell erklärt: Die Arbeitskraft und -zeit eines Fachhandwerkers ist ein kostbares Gut, das ressourcenschonend genutzt werden sollte. Deswegen entwickelt die GC-GRUPPE schon seit Jahren unterschiedliche Service-Leistungen, mit denen der Arbeitsalltag von Fachhandwerkern erleichtert wird. Sei es die GC App, die elektronische Rechnungsstellung ZUGFeRD oder – wie jetzt – GC CarLoad, mit dem sich benötigte Ware über Nacht direkt ins Monteursfahrzeug liefern lässt.
CarLoad spart Zeit und Geld
Für Thoms Vogel, Geschäftsführer der Firma HTS, ist GC CarLoad bereits in der Testphase ein Meilenstein: „Mit dem neuen Service spare ich deutlich an Zeit und Kosten, da sich meine Monteure morgens nicht erst um die Beschaffung benötigter Produkte kümmern müssen, sondern direkt zur Baustelle fahren können.“ Bestellt wird weiterhin über ONLINE PLUS. Ist die CarLoad-Funktion gebucht, kann die Nachtbelieferung während des Bestellvorgangs ausgewählt werden. In wenigen Augenblicken hat Phil Schwabe – Angestellter der HTS – den Warenkorb fertiggestellt und das entsprechende, zu beliefernde Fahrzeug bestimmt. Um garantiert bearbeitet zu werden, muss die Bestellung übrigens bis 20 Uhr eingehen.
Vom Innendienst, der die Bestellung entgegennimmt, wird diese direkt an die Logistik weitergeleitet. Hier werden die georderten Artikel zusammengesucht und transportfertig in das Belieferungsfahrzeug verladen. In einer ruhigen Nebenstraße eines Dresdener Vororts – direkt vorm Wohnhaus des Monteurs – steht das Kundenfahrzeug. Mit einer speziellen App ortet es der Fahrer, kann es öffnen und sicher verschließen. Und der Monteur fährt mit dem Material am nächsten Morgen bequem direkt zur Baustelle.
Schutz vor Zugriffen durch Dritte
Damit die CarLoad-Nachtbelieferung einwandfrei und sicher funktioniert, ist eine spezielle Hardware im Monteursfahrzeug erforderlich. Die Anschaffungs- und Einbaukosten übernimmt die GC-GRUPPE. Der Fachhandwerksbetrieb zahlt lediglich eine monatliche Pauschale von 29,90 Euro pro Fahrzeug.
Die Testphase in Dresden neigt sich dem Ende entgegen. Dann ist GC CarLoad bereit für den bundesweiten Einsatz und wird nach und nach von den einzelnen Häusern eingeführt. Sobald die Dienstleistung in Ihrer Region verfügbar ist, werden Sie durch Ihr GC-Partnerhaus informiert.