News
Am 27.10.19 war es wieder soweit: Zwei unserer Azubis flogen gemeinsam mit Auszubiildenden der Wilhelm Gienger KG nach Irland, Dublin. Dort werden sie während eines 3-wöchigen Aufenthaltes in verschiedenen Betrieben arbeiten und die Kultur Irlands erkundigen.
Wir wünschen ihnen tolle Erfahrungen und einen schönen Aufenthalt!
Die Auszubildenden von heute sind die Experten von morgen. Deshalb bietet GIENGER & RENZ in diesem Jahr wieder elf jungen Menschen einen Ausbildungsplatz mit abwechslungsreichen Herausforderungen und spannenden Alternativen zum Studium. Eine Übernahmequote von mehr als 90 Prozent unterstreicht unseren Anspruch, unsere künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst auf das Berufsleben vorzubereiten - getreu dem Motto "fordern und fördern".
Insgesamt bildet die GIENGER & RENZ KG derzeit 26 Azubis aus. Seit Jahren mit steigender Tendenz.
"Wir übernehmen mit der Förderung des Nachwuchses gern Verantwortung für die Region. Wir schenken unseren jungen Mitarbeitern Vertrauen und ermöglichen in der spannenden und zukunftssicheren Haustechnik-Branche und als Partnerhaus der bundesweit tätigen GC-Gruppe den Blick über den Tellerrand und tolle Karrierechancen. Für eine Entwicklung vom Azubi zum Chef bin ich selbst das beste Beispiel," sagt Jürgen Renz, persönlich haftender Gesellschafter der GIENGER & RENZ KG, dessen Karriere im Unternehmen vor ziemlich genau 45 Jahren begann.
Gerade die Qualität der Ausbildung macht den Unterschied und liegt uns und unseren Ausbildern Jürgen Lang und Bianca Münch am Herzen. Jürgen Renz: "Azubi-Verantwortliche nehmen sich bei uns viel Zeit, um die individuellen Stärken unserer jungen Kolleginnen und Kollegen gezielt zu fördern. Sie sind Ausbilder aus Leidenschaft."
Das bestätigt auch Tanja Greinig, Auszubildende im 1. Lehrjahr, nach der ersten Woche: "Am 2. September begann ich mit zehn weiteren Auszubildenden mein erstes Lehrjahr bei GIENGER & RENZ. Nach dem Einstieg mit einer Vorstellungsrunde erhielten wir von Frau Münch und Herrn Lang viele Informationen. Und bei einem gemütlichen Brunch, den die älteren Lehrjahre für uns vorbereitet hatten, gab es viele Möglichkeiten, sich ein wenig kennenzulernen. So haben wir die anfängliche Nervosität bald überwunden und konnten den Ausflug in die ELEMENTS Ausstellung nach Schwäbisch Hall schon entspannter genießen. Wir bedanken uns für den herzlichen Empfang und freuen uns auf eine schöne und lehrreiche Zeit."
Seit einigen Jahren arbeiten bei uns Schüler oder Schülerinnen zur Probe, um einen Einblick in unsere Firma und die angebotenen Ausbildungsberufe zu erhalten. Trotzdem war das einwöchige Praktikum von Josina im Juni dieses Jahres neu und etwas Besonderes.
Josina ist 18 Jahre alt und mit dem Down-Syndrom geboren. Für sie ist es – wie für jeden Jugendlichen - wichtig, auszuprobieren, welcher Beruf zu ihr passt. Im Blumenladen hat sie schon gearbeitet und im Hotel. »Im Hotel war es nicht so gut. Ich hab´ im Sitzen Staub gesaugt, weil das so anstrengend war. Und ich sollte mich nicht hinsetzen.«, erinnert sich Josina. Nach einem sehr offenen Gespräch mit Josinas Mama bereitet Bianca Münch, unsere Ausbilderin, den Einsatz in verschiedenen Abteilungen vor und instruiert die Kollegen über ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse. Für uns ist dies eine Gelegenheit, Berührungsängste abzubauen.
Die erste Aufgabe für Josina ist das Auffüllen der Lagerfächer in unserem ABEX, was sie sehr sorgfältig erledigt. Und dann erfasst sie am Computer zusammen mit Bianca Münch einen Reklamationsbericht. »Am Computer zu schreiben macht Spaß«, meint Josina. Und Bianca Münch bestätigt: »Auf der Tastatur ist sie echt fit!«
Zwischen den einzelnen Konzentrationsphasen braucht Josina Pausen, um sich auszuruhen. Auch hinsetzen muss sie sich immer wieder. Das hält sie jedoch nicht davon ab, unsere Kunden freundlich zu begrüßen oder mit den Kollegen Spass zu machen und viel zu lachen.
Nächster Tag – neue Abteilung. Der Wechsel ist für Josi so aufregend, dass sie zwischen stiller Schüchternheit und verlegenem Lachen hin und her schwankt. Es dauert jedoch nicht lange, bis sie Vertrauen zu ihrer neuen Bezugsperson gewonnen hat. Im Versand und im Verkauf erlebt sie unser Tagesgeschäft und hilft bei der Erledigung der anstehenden Aufgaben. Jetzt freut Josina sich riesig auf den Einkauf. Da wartet Kevin, und den kennt sie schon. Neugierig sieht sie zu, wie Kevin Bestellungen auslöst und Auftragsbestätigungen prüft. Geduldig und ruhig erklärt er ihr alles. Endlich darf Josina wieder selbst am Computer arbeiten. Stolz auf das erhaltene Lob und gut gelaunt geht sie in den wohlverdienten Feierabend.
Zu Hause steht entweder Rollschuhlaufen oder Hip-Hop-Tanzen auf dem Programm. Oder sie übt ihre Rolle für das neue Theaterstück. Am allerliebsten aber singt sie. »Ich möchte gern Sängerin werden!«
Die Woche vergeht im Flug. »Das Arbeiten hier hat mir viel Spaß gemacht.«, sagt sie. Für Josina verantwortlich zu sein, erfordert Zeit und volle Aufmerksamkeit. Dafür schenkt sie mit ihrer unnachahmlichen Art Freude und gute Laune. Wen Josina ins Herz geschlossen hat, den überschüttet sie mit Umarmungen und dem freimütigen Bekenntnis: »Ich hab´ Dich lieb!«
Nach ihrem Abschied bleibt bei jedem von uns der Gedanke zurück, ein bisschen mehr von ihrem Blick auf die Welt zu übernehmen – den Moment zu (er-)leben und den Menschen wirklich zu sehen.
Wir hoffen für Josina, dass sie ihren Traumberuf findet und sich ihre Wünsche erfüllen.
Am 20 Juli 2019 berichtete die Südwestpresse über unsere neu eröffnete ELEMENTS Badausstellung in Schwäbisch Hall:
Sehen, fühlen, staunen: Der einfachste Weg zum neuen Bad beginnt ab 17. Juni für Bauherren aus Schwäbisch Hall und Umgebung wieder im Solpark, in der Stauffenbergstraße 2 bei ELEMENTS. Viereinhalb Monate haben die Profis aus Messe- und Ausstellungsbau, Fachhandwerk und Architektur gemeinsam mit dem ELEMENTS-Team vor Ort daran gearbeitet, ausgesuchte Badtrends und eine Vielzahl an Top-Produkten in modernem, frischem Ambiente zu präsentieren. 26 Badezimmer und Gäste-WC´s sind mit Kreativität und Liebe zum Detail entstanden und warten nun darauf, Badinteressenten zu begeistern. Besondere Highlights sind das von der Mode inspirierte vogue-Bad von VIGOUR, der Duschbrunnen mit 9 verschiedenen Kopf- und Handbrausen, die getestet werden können, und die flexible Dusche, die die Entscheidung für die bevorzugte Duschgröße erleichtert.
Individuelle Raumlösungen für jede Größe, jeden Anspruch und jedes Budget, moderne Planungstools und persönliche, kompetente Beratung garantieren den einfachsten Weg zum neuen (Traum)Bad. Dafür nehmen sich die Badverkäufer sehr gern Zeit – bitte vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin.
Es schreibt: Jana Sattelberger, Auszubildende zur Groß- und Außenhandeslkauffrau im 1. Lehrjahr:
Mit 200 Ausstellern aus den Sortimenten Sanitär, Heizung, Lüftung, Installation, Elektro und Dach war die Neuheitenschau Baden-Württemberg 2019 nicht nur für unsere Kunden aus dem Fachhandwerk ein Anziehungsmagnet, sondern auch für uns GIENGER & RENZ – Auszubildende. Jeder von uns erhielt die Aufgabe, sich bei unseren Exklusiv-Markenständen und vier ausgewählten Lieferanten besonders intensiv zu informieren. Über unser Wissen sollten wir dann schriftlich an unsere Ausbilder berichten. Ich besuchte die Firmen INDA, Hansa, duka und ALARM. Auf allen Ständen bin ich von unseren regioanlen Ansprechpartnern herzlich begrüßt und und über Innovationen und Trends informiert worden. Die Gestaltung des duka-Standes hat mir am besten gefallen: übersichtliche Produktpräsentation mit toller Dekoration, bequeme Sitzmöglichkeiten und supernette Mitarbeiter. Leider war dort so viel los, dass wir ziemlich lange auf eine Führung warten mussten. Besonders spannend war es, mittels VR-Brille auf dem COSMO-Stand selbst einen Wärmetauscher »zu montieren«. Und den kleinen TEQI von der EFG mit seinen schlagfertigen Antworten, seinen Begrüßungsritualen und seinem Tanz hätte ich am liebsten mit nach Hause genommen.
Wissen zu sammeln und Gespräche zu führen macht auch hungrig. Gut, dass für ein reichhaltiges Angebot gesorgt und für jeden Geschmack etwas dabei war. Während unseres Messerundganges trafen wir immer wieder auf Kollegen, die Kunden betreuten oder Standdienst hatten, und die uns auf Highlights aufmerksam machten. Insgesamt wird so ein Messetag zu einer besonderen Art der Ausbildung.
Nach 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 steht die GC-GRUPPE dieses Jahr erneut im „Focus-Ranking“ unter den besten Arbeitgebern des Landes. Insgesamt wurden in der Auswertung 143.500 Urteile von Angestellten, Auszubildenden und Bewerbern berücksichtigt, dabei Unternehmen aus insgesamt 22 Branchen bewertet. Somit setzen wir unsere im Jahre 2014 begonnene Serie als Top Arbeitgeber fort.
KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – klingt ziemlich abstrakt. Unter Anleitung der KVP-Trainer Thomas Barber und Patrick Haas erfuhren vier unserer Kollegen im Rahmen eines 6-tägigen Workshops, was KVP ganz konkret bedeutet. PhG Jürgen Renz und Betriebsleiter Fabian Stuber entschieden sich für die Optimierung der Abläufe im Wareneingang als erstes KVP-Projekt, weil hier die Ware ihren Weg in unserem Haus beginnt. Weitere werden folgen. Nach einer gründlichen Analyse des Ist-Zustandes begannen alle gemeinsam mit der Suche nach Lösungsansätzen. Anfängliche Skepsis gegenüber dem Sinn dieses Workshops wich schnell ernsthaftem Engagement. Diskussionen auf Augenhöhe, der Verzicht auf Schuldzuweisungen und das Erkennen von Zusammenhängen schufen aus den einzelnen Mitarbeitern des Wareneingangs, des Einkaufs und des Verkaufs ein TEAM. Gegenseitiger Respekt und die Anerkennung, dass jeder ein Experte auf seinem Gebiet ist, ermöglichten die Lösungsfindung. Während am Anfang die Überzeugung vorherrschte, dass unser Wareneingang nur mit viel mehr Personal optimal arbeiten kann, überraschte die Erkenntnis, dass wesentliche Verbesserungen bereits mit »einfachen« Mitteln möglich wären. Den verfügbaren Platz neu zu gliedern, um Laufwege zu verkürzen, klare Regeln für die Bearbeitung von Wareneingängen (z.B. first in – first out) zu formulieren oder in Absprache mit unseren Herstellern die Lieferungen spezieller Warengruppen an Fixtagen zu bündeln, sind einige der Maßnahmen, die dem Führungsteam bei der abschließenden Präsentation erläutert wurden. »Die konzentrierte Arbeit während des Workshops war ziemlich anstrengend.«, resümiert Francesco Schettino. »Umso wertvoller ist die Erkenntnis, dass die Herausforderungen lösbar sind und wir die Verbesserung gemeinsam schaffen.« Auch Dirk Zachau ist erleichtert, künftig durch kluge Maßnahmen den Druck auf die Kollegen im Wareneingang reduzieren und damit ihre Zufriedenheit steigern zu können. Den stärksten bleibenden Eindruck hinterlässt bei Patrick Grombach wohl der Einblick in die vielen Arbeitsschritte, die die Mitarbeiter des Wareneingangs von der Annahme bis zur Zubuchung zu erledigen haben. »Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen unserer Arbeit und gehe davon aus, dass wir sie zu einhundert Prozent umsetzen werden. Es liegt ja an uns und wenn der Wareneingang optimal funktioniert, haben wir eine solide Basis für die nachgeordneten Prozesse im Warenhandling. Wir Verkäufer können unseren Kunden verbindlich Termine zusagen und dadurch zuverlässigen Service bieten. Das ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Wettbewerbsfähigkeit.«
Damit Sie sich bei uns bald noch wohler fühlen, renovieren wir gemeinsam mit unseren Badexperten, Messebauern und Handwerkern die Bad Ausstellung in Schwäbisch Hall. Neue Ideen und Einrichtungsvorschläge für kleine und große Budgets werden sorgfältig in Szene gesetzt. Eine große Auswahl von Top Produkten verschiedener Designs erwartet Sie. Bis zur Neueröffnung begrüßen wir Sie herzlich in unserer ELEMENTS Badausstellung in Öhringen.
(Es berichtet: Auszubildender der Marketingabteilung)
Auch am Anfang des Jahres 2019 wächst unser Team weiter. Gleich sieben neue Kollegen und Kolleginnen starten bei uns ihre Karriere im Technischen Verkauf, in der ELEMENTS Ausstellung, im ABEX und im Fuhrpark.
Wir wünschen unseren neuen Kollegen einen guten Start!
(Es berichtet: Auszubildender Marketingabteilung)