- 1855
Gründung durch den Pumpenmacher F. J. Spies, der neben der Pumpenmacherei noch eine Zink- und Bleihandlung einrichtet. In den Gründerjahren befasst sich das Unternehmen vorwiegend mit dem Handel und der Verarbeitung von Bleierzeugnissen und sonstigen NE-Metallen.
- 1862
Eintragung in das Firmenregister unter Albrecht Spies am 19. April 1862.
- 1896
Integration durch Anton Bock.
- 1900
Um die Jahrhundertwende wird das Unternehmen seinem gestiegenen Geschäftsumfang entsprechend auf eine breitere Basis gestellt und in Aachener Bleiwalzwerk F. Jos. Spies GmbH umbenannt. Es erfolgt die Ausrichtung auf dem Handel mit sanitären Installationsmaterialien und Anlagen für die Haustechnik.
- 1917
Umwandlung in Aachener Metallhandelsgesellschaft Matthias Bock & Co.
- 1927
Eintritt von Henry August Plieger aus Heerlen als Gesellschafter.
- 1929/1930
Nach 1. Weltkrieg und Inflationsjahren Aufschwung des Unternehmens.
- 1933
Nach dem Tod von Matthais Bock Übernahme der Unternehmensleitung durch Henry August Plieger.
- 1939-1945
In den Kriegstagen wurde das Unternehmen zerstört und sofort nach Kriegsende Wiederaufbau des Unternehmens am Standort Aachen, Oligsbendengasse. Erfolgreiches Wachstum in den Folgejahren.
- 1955
100-jähriges Firmenjubiläum.
- 1956
Eintritt des Sohnes (Boy H. M. Plieger) von Henry August Plieger in das Unternehmen.
- 1974
- Bezug des Neubaues in der Gut-Dämme-Straße 15 in Aachen.
- Einrichtung des ersten Selbstbedienungsabhhollagers (Oligsbendengasse, Aachen) eines Sanitär- und Heizungsgroßhändlers in Deutschland.
- 1979
Eröffnung des ABEX Standortes in Rheinbach.
- 1985
- Eröffnung des ABEX Standortes in Euskirchen, Josef-Ruhr-Straße.
- Eröffnung des ABEX Standortes in Heinsberg.
- 1989
- Umfirmierung in AMG Aachener Metallhandelsgesellschaft Matthias Bock mbH & Co. KG.
- Integration in die GC-Gruppe durch eine Beteiligung.
- 1990
Eröffnung des ABEX Standortes in Stolberg.
- 1996
- Gründung der Tochtergesellschaft AMG Belgium S.P.R.L. in Belgien mit Standorten in Thimister und Eupen.
- Eröffnung des ABEX Standortes in Düren, Rurstraße.
- 1997
Eröffnung des ABEX Standortes in Monschau.
- 1998
- Integration mehrerer Standorte der Mannesmann Haustechnik.
- Eröffnung des ABEX Standortes in Baesweiler.
- Eröffnung des ABEX Standortes in Jülich Aachenerstraße.
- Eröffnung des ABEX Standortes in Euskirchen Römerstraße.
- 2002
- Umzug des Hauptlagers und der Verwaltung von Aachen nach Alsdorf.
- Eröffnung des ABEX Standortes in Aachen Hickelweg.
- 2004
- Zerstörung des Zentrallagers in Alsdorf durch einen Großbrand.
- Eröffnung des ABEX Standortes in Wegberg.
- Eröffnung des ABEX Standortes in Alsdorf.
- 2006
Eröffnung des ABEX Standortes Eschweiler.
- 2007
Inbetriebnahme des neu errichteten Zentrallagers in Alsdorf.
- 2009
Übernahme der Beteiligung der Familie Plieger durch die GC-Gruppe.
- 2010
Eröffnung des ABEX Standortes in Herzogenrath.
- 2011
- Änderung der Fimierung in AMG Haustechnik KG.
- Eröffnung des Neubaues in Aachen, Gut-Dämme-Straße 17 mit Ausstellung, Verkaufsbüros und ABEX.
- bis 2013
- Anzahl der Standorte wächst auf inzwischen 20 Betriebsstätten.
- Eröffnung einer Niederlassung der EFG Niederrhein KG im Standort Alsdorf.
- Eröffnung des ABEX Standortes in Geilenkirchen.
- 2015
Umzug des ABEX Bergheim in die Willy-Messerschmitt-Straße.
- 2016
Fertigstellung des Neubaus in Düren, Am Langen Graben 20, mit Ausstellung, Verkaufsbüros und ABEX.
- bis 2017
- Eröffnung zwei weiterer ABEX-Standorte, der Tochtergesellschaft AMG Belgium S.P.R.L, in Lüttich. - Eröffnung des ersten EFG Niederhein ABEX in Mönchengladbach (erstes reines Elektro-ABEX der EFG in Deutschland).
- 2018
Umzug des ABEX Jülich in die Schützenstraße.
- 2019
Umzug des ABEX Josef-Ruhr-Straße nach Mechernich.
- 2020
Kauf des Grundstücks in Düren-Niederzier.
- 2021
- Beginn des Neubaus in Düren-Niederzier.
- Umzug des ABEX AC Hickelweg in die Neuenhofstr. in Aachen.
- 2022
- Eröffnung der Ausstellung in Bergheim