Berufschule
Standort „ALTE WAAGE“
Alte Waage 2 - 3
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 470-7800
E-Mail: otto-bennemann-schule@braunschweig.de
Was versteht man unter Berufschule?
Wer in Deutschland eine Berufsausbildung macht, wird meist nicht nur in seinem Ausbildungsbetrieb ausgebildet, sondern muss parallel dazu eine Berufsschule besuchen. Weil diese Art der Ausbildung zwei Ausbildungswege kombiniert, nennt man sie "duale Berufsausbildung". Wenn du eine Ausbildung machen möchtest, musst du also zunächst eine Firma finden, die bereit ist, dich auszubilden. Die Berufsschule ist ein wichtiger und verpflichtender Bestandteil deiner dualen Ausbildung: Es ist die Schule, die du als Berufsschulpflichtiger während deiner betrieblichen Ausbildung für zwei bis dreieinhalb Jahre besuchen und die dir die theoretischen Inhalte deines späteren Berufs vermittelt.
Was lernt man in der Berufsschule?
Der Berufsschulunterricht findet an ein bis zwei Tagen wöchentlich statt.
Die Klassen innerhalb der Berufsschule sind nach Ausbildungsberufen zusammengesetzt und haben neben allgemeinbildenden Fächern, wie Deutsch, Mathematik, Politik, Englisch und Sport (diese werden berufsübergreifend unterrichtet) auch berufsspezifische Fächer. Aber der Schwerpunkt wird hier eindeutig auf den Beruf gelegt. Kaufleute müssen in „Deutsch“ Geschäftsbriefe oder Bestellungen schreiben. Im Fach „Rechnungswesen" lernen die Kaufleute die Besonderheiten der Buchführung. In der „Logistik“ lernst du alles von Gütern annehmen bis Güter verladen.
Während deiner Ausbildung führst du ein Berichtsheft, indem du immer festhältst, was du im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule gelernt hast.