Inhalt
Unsere Ausbildungsberufe – deine Chance
FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (W/M/D)
KOMM' INS TEAM!
Für Planungstalente, die gern mit anpacken: Als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) bist Du für die reibungslose Auslieferung unserer Waren verantwortlich. Neben dem Versand gehören auch die Lagerung, das Kontrollieren sowie die Kommissionierung der Artikel zu Deinem Aufgabenbereich.

Diese Ausbildung ist an folgenden Standorten verfügbar:
- HAUPTHAUS Markt Schwaben, zum (Arbeitsplatz: Die Ausbildung wird im Haupthaus Markt Schwaben und Kösching separat angeboten)
BERUFSKRAFTFAHRER/IN (W/M/D)
KOMM' INS TEAM!
Große Fahrzeuge sind voll Dein Ding? Werde Berufskraftfahrer/in (w/m/d) und bring ordentlich PS auf die Straße. Dabei fährst Du unsere Ware nicht nur sicher und pünktlich zum Bau, sondern bist auch der erste Ansprechpartner für unsere Kunden.

Diese Ausbildung ist an folgenden Standorten verfügbar:
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Wie sieht der Arbeitsalltag in der Logistik aus?
Arbeitsbeginn ist um 07:30 Uhr am Arbeitsplatz und endet um 17:00 Uhr.
In der Früh ist es wichtig in meiner Abteilung für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen, um problemlos in de Tag zu starten. Speziell bei den Mittagstouren ist es wichtig "just in time" zu arbeiten und Kollegen zu unterstützen.
Was würdest Du einem neuen Azubi auf den Weg geben?
Neue Azubis sollten möglichst eigenständig arbeiten, jedoch nicht an Fragen sparen. So bekommt man auch schnell verantwortungsvolle Aufgaben übertragen. Außerdem sollte man immer freundlich gegenüber Kollegen und Kunden sein.
Fragen an die Ausbildungsleitung
Wer ist Ihr Ansprechpartner?
Mein Name ist Vera Hammel. Ich bin seit knapp 5 Jahren die Ausbildungsleitung der Gienger Logistik KG. Ich übe diesen Job nach wie vor mit Herz und Seele aus!
Die ganze Ausbildungszeit betreue ich Sie rund um die Ausbildung. Ich begleite Sie durch neue Herausforderungen und unterstütze Sie bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
Wie stehen die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildungzeit?
Wir können eine Übernahmequote von 90% nachweisen. Auszubildende werden individuell nach Engagement und Arbeitsleistung beurteilt.