Inhalt
Ausbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS Bad TölzAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS PfaffenhofenAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS Ingolstadt-NordAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS RosenheimAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS MurnauAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS GermeringAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS LandshutAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS DachauAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS München-SüdAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS München-EuroparkAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: HAUPTHAUS Markt SchwabenAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: ELEMENTS Markt-SchwabenAusbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)
Am Standort: HAUPTHAUS Markt SchwabenAusbildungsbeginn:
DUALES STUDIUM
Am Standort: HAUPTHAUS Markt Schwaben- Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google
Ausbildungsbeginn:
KAUFFRAU/KAUFMANN FÜR GROß- UND AUßENHANDELSMANAGEMENT (W/M/D)
Am Standort: HAUPTHAUS Markt Schwaben
Fragen an die Ausbildungsleitung
Wer sind Sie und was genau machen Sie?
Wir heißen Karin Eichner und Lara Atzenbeck und wird sind für die Ausbildungsleitung in unserem Hause verantwortlich. Schon seit über 5 Jahren bilden wir junge Menschen für das Berufsbild „Groß- und Außenhandelsmanagement“ aus. Und das machen wir nach wie vor gerne. Besonders schön ist es zu sehen, wie sich die Auszubildenden durch Schulungen und Projektarbeiten entwickeln und letztlich nach bestandener Prüfung langfristig zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen.
Was können Ihre Azubis von Ihnen erwarten?
Unsere Azubis erwartet eine abwechslungsreiche, spannende und umfassende Ausbildung, in der sie bis zu zehn verschiedene Abteilungen kennenlernen. Dieser Vergleich ermöglicht jedem Einzelnen, seine individuellen Stärken und Neigungen zu entdecken. Außerdem achten wir darauf, unsere jungen Kollegen durch regelmäßige Feedbacks über ihren Leistungsstand informiert zu halten. Schließlich sind sie unsere Kollegen von morgen.
Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?
Da wir mit zwei linken Händen gesegnet sind, würden wir uns für einen kaufmännischen Beruf entscheiden. Am liebsten wieder im Groß- und Außenhandel. Vor allem wegen der abwechslungsreichen Tätigkeiten, der verschiedenen Projektarbeiten und der Möglichkeit, früh Verantwortung übernehmen zu können.
Was raten Sie in Sachen Bewerbung? Worauf achten Sie besonders?
Die Bewerbung ist das erste, was wir vom Bewerber sehen. Somit auch der erste Eindruck, den er hinterlässt. Daher sollte sie richtig adressiert, vollständig und ohne Rechtschreibfehler sein. Man sollte schon den Eindruck haben, dass der Bewerber sich Mühe gegeben hat.
Welche No Gos gibt es in einer Bewerbung?
Wie wir schon sagten, gibt es ein paar Selbstverständlichkeiten. Somit gehen Rechtschreibfehler, falscher Adressat oder die Nennung eines falschen Berufsbilds gar nicht. Wer seine Bewerbung per Post verschickt, sollte zudem darauf achten, dass sie ohne Eselsohren oder Fettflecken ist.
Viele haben Probleme, ein gutes Anschreiben zu verfassen. Was können Sie hier raten?
Um aus der Masse rauszustechen, sollte man keine 0-8-15-Vorlagen aus dem Internet verwenden. Wir freuen uns immer sehr, wenn wir den Eindruck haben, der Bewerber hat sich intensiver mit unserem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt.
Sind schlechte Schulnoten ein Ausschlusskriterium?
Natürlich spielen die Schulnoten in unsere Auswahl mit rein. Trotzdem zählt nicht nur das und eine „5“ im Zeugnis ist noch kein K.O.-Kriterium. Deutlich strenger beurteilen wir unentschuldigte Fehltage.