Inhalt

Unsere Ausbildungsberufe – deine Chance

KAUFFRAU/KAUFMANN IM EINZELHANDEL (W/M/D)

.

KOMM' INS TEAM!

Du bist kommunikativ und gehst gerne auf Menschen zu? Als Einzelhandelskauffrau/-mann (w/m/d) trittst Du in unseren ELEMENTS-Fachausstellungen souverän auf. Mit Leidenschaft und Expertise begeisterst Du Endkunden sowie Fachhandwerker von unseren Produkten und bringst die Verkaufsgespräche erfolgreich zum Abschluss.  

Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel

Diese Ausbildung ist an folgenden Standorten verfügbar:

VERKÄUFER/IN (W/M/D)

.

KOMM' INS TEAM!

Dusche, Heizung, Klimaanlage – nichts als langweilige Haustechnik? Von wegen! Weil wir das Alltägliche besonders machen, vertreibt die GC-GRUPPE nicht nur funktionale Produkte, sondern auch Komfort, Erlebnis und smarte Technik. Ob komplettes Badezimmer, energiesparende Lüftung oder intelligentes Heizsystem – als Großhändler und erster Ansprechpartner des deutschen Fachhandwerks beliefern wir Betriebe in der ganzen Republik und sind mit über 22.000 Mitarbeitern weltweit ein echter Global-Player.

VERKÄUFER/IN

Diese Ausbildung ist an folgenden Standorten verfügbar:

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (W/M/D)

.

KOMM' INS TEAM!

Für Planungstalente, die gern mit anpacken: Als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) bist Du für die reibungslose Auslieferung unserer Waren verantwortlich. Neben dem Versand gehören auch die Lagerung, das Kontrollieren sowie die Kommissionierung der Artikel zu Deinem Aufgabenbereich.

GC FACHKRAFT LAGERLOGISTIK

Diese Ausbildung ist an folgenden Standorten verfügbar:

KAUFFRAU/KAUFMANN FÜR GROß- UND AUßENHANDELSMANAGEMENT (W/M/D)

.

KOMM' INS TEAM!

Kommunikationsfreude und eine clevere Denke sind Deine Stärken? Dann starte als Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) durch und sei verantwortlich für den Einkauf sowie Weiterverkauf unseres Sortiments. Dabei berätst du den Kunden nicht nur kompetent, sondern beweist auch Verhandlungsgeschick und bringst Verhandlungsgespräche erfolgreich zum Abschluss.  

Kauffrau/Kaufmann Groß- und Außenhandelsmanagement

Diese Ausbildung ist an folgenden Standorten verfügbar:

Antworten auf die wichtigsten Fragen

Was war der Hauptgrund, bei der SCHEDLER KG zu starten?

Ich wollte meine Ausbildung gerne bei einem großen Unternehmen mit vielseitigen Tätigkeitsbereichen und einer Zukunftsperspektive machen.

Haben sich deine Erwartungen und Wünsche bisher erfüllt?

Nachdem ich bereits im Vorfeld so viel Gutes über die SCHEDLER KG gehört habe, war meine Erwartungshaltung natürlich sehr hoch. Trotzdem wurde sie voll und ganz erfüllt und zum Teil sogar übertroffen.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Als erstes schaue ich immer, ob noch Arbeiten vom Vortag liegen geblieben sind oder mir Kollegen noch Aufgaben übertragen haben. Wenn ja, erledige ich diese. Ansonsten gibt es auch Aufgaben, die in jeder Abteilung tagtäglich anfallen und abgearbeitet werden müssen. Aktuell bin ich in einer Abteilung, in der ich viel Kundenkontakt habe und mich daher ausführlich mit den gestellten Anfragen/Bestellungen auseinandersetzen muss. Natürlich gibt es auch manchmal Tage, an denen nicht so viel zu tun ist. Diese Zeit nutze ich meistens, um meine Produktkenntnisse zu erweitern.

Mein Arbeitstag beginnt meist um 07:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr. Ich mache eine Stunde Mittagspause. Freitags arbeiten wir nur bis 13:00 Uhr und können früh ins Wochenende gehen. Arbeitszeiten können aber auch geringfügig abweichen, je nachdem, in welchen Abteilungen oder Bereichen man eingesetzt ist.

1-2 Mal die Woche gehe ich zur Schule.

Wie wirst du als Azubi behandelt? Fühlst du dich ausreichend betreut?

Ich werde von den Kollegen als vollwertiges Mitglied behandelt und bekomme auch viel Verantwortung übertragen. Was mir außerdem sehr positiv aufgefallen ist, dass die Ausbildung in vielen Teilen persönlich auf mich abgestimmt ist. Somit habe ich die Möglichkeit in die verschiedensten Schwerpunkte und Tätigkeiten im Unternehmen Einblick zu bekommen. Das bedeutet natürlich viel Abwechslung.

Was war dein bisher schönster Ausbildungsmoment?

Zu meinen absoluten Highlights zählte die Teilnahme an einer gruppenweit organisierten Veranstaltung zu unserem Smarthome-System COQON. Da ich zu diesem Zeitpunkt in der entsprechenden Abteilung im Unternehmen eingesetzt war, hatte ich die Möglichkeit mit dorthin zu fahren. Ich habe hierbei unter anderem an einem Workshop teilgenommen. Am Ende war ich derjenige, der die Workshopergebnisse vor den versammelten Teilnehmern präsentieren durfte. Das war eine große Herausforderung für mich, denn da saßen viele Spezialisten und hohe Entscheidungsträger der GC-Gruppe. Umso stolzer war ich, dass ich mich das getraut habe und die Präsentation der Ergebnisse bei allen gut ankam.

Was hat dir bisher nicht gefallen?

Ich war damals etwas perplex als ich erfuhr, dass ich einen Einsatzzeitraum an einem anderen Standort hatte. Mein erster Gedanke war, dass ich ja dann die Mitazubis nicht mehr jeden Tag sehen würde. Ich konnte mir damals auch noch nicht so viel darunter in der Praxis vorstellen. Die ersten Tage brauchte ich, um mich an diese Situation zu gewöhnen. Die Kollegen waren aber sehr nett und   integrierten mich gut in das Team. Heute bin ich froh, dass ich diese Erfahrung gemacht habe, denn ich habe viel gelernt.

Was würdest du einem neuen Azubi mit auf den Weg geben?

Neue Azubis sollten möglichst eigenständig arbeiten und natürlich auch viele Fragen stellen. So bekommt man auch schnell verantwortungsvolle Aufgaben übertragen. Außerdem immer freundlich gegenüber Kollegen und Kunden sein.

Fragen an die Ausbildungsleitung

Stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie und was genau machen Sie?

Ich heiße Rebecca Hammer und habe 2016 die Ausbildungsverantwortung bei der SCHEDLER KG übernommen. Ich bin für die Ausbildungsberufe „Kauffrau/ Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement“ sowie „Fachkraft für Lagerlogistik“ verantwortlich. Und das mache ich nach wie vor sehr gerne. Besonders schön ist es zu sehen, wie sich Auszubildende durch Schulungen und Projekte entwickeln und letztlich nach bestandener Prüfung langfristig zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen.

Was können Ihre Azubis von Ihnen erwarten?

Unsere Azubis erwartet eine abwechslungsreiche, spannende und umfassende Ausbildung, in der sie verschiedene Abteilungen und Bereiche kennenlernen. Dieser Vergleich ermöglicht jedem Einzelnen, seine individuellen Stärken und Neigungen zu entdecken. Gleichzeitig haben unsere Auszubildenden von Beginn an die Chance, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.  Außerdem achten wir darauf, unsere jungen Kollegen durch regelmäßige Feedbacks über ihren Leistungsstand informiert zu halten. Schließlich sind sie unsere Kollegen von morgen.

Wenn Sie nochmal wählen könnten: Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?

Eine interessante Frage –  ich würde mich für eine kaufmännische Ausbildung entscheiden, da ich zwei linke Hände habe. Am liebsten im Groß- und Außenhandel, vor allem wegen der abwechslungsreichen Tätigkeiten, den Kontakt zu Menschen und dem riesigen Warensortiment, mit dem man tagtäglich zu tun hat.

Was raten Sie in Sachen Bewerbung? Worauf achten Sie besonders?

Die Bewerbung ist das erste, was wir vom Bewerber sehen. Somit auch der erste Eindruck, den er hinterlässt. Daher sollte sie richtig adressiert, vollständig und ohne Rechtschreibfehler sein. Man sollte schon den Eindruck haben, dass der Bewerber sich Mühe gegeben hat.

Optimal ist der Versand der Bewerbung auf digitalem Weg im PDF-Format mit maximal 3 Anhängen. Diese sollte nach Möglichkeit eine Größe von 5 MB nicht übersteigen. Man kann beispielsweise die Auflösung gescannter Dokumente verringern und somit die Datei „schmaler“ werden lassen. Außerdem ist die Angabe einer Email-Adresse immer hilfreich, um schnell in Kontakt mit einem Bewerber zu kommen.

Gibt es absolute No-Gos in einer Bewerbung?

Wie ich schon sagte, gibt es ein paar Selbstverständlichkeiten. Somit gehen Rechtschreibfehler, falscher Adressat, die Nennung eines falschen Berufsbilds, der Versand „offener“ Dateien und ewig viele Anhänge gar nicht. Wer seine Bewerbung per Post verschickt, sollte zudem darauf achten, dass sie ohne Eselsohren oder Fettflecken ist.

Viele haben Probleme, ein gutes Anschreiben zu verfassen. Was können Sie hier raten?

Um aus der Masse raus zustechen, sollte man keine 0-8-15-Vorlagen aus dem Internet verwenden. Ich freue mich immer sehr, wenn ich den Eindruck habe, der Bewerber hat sich intensiv mit unserem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt.

Stichwort Zeugnis: Sind schlechte Schulnoten ein Ausschlusskriterium?

Natürlich spielen die Schulnoten in unsere Auswahl mit rein. Trotzdem zählt nicht nur das und eine „5“ im Zeugnis ist noch kein K.O.-Kriterium. Deutlich strenger beurteilen wir unentschuldigte Fehltage.

 

 

Kontakt

oder
Es sind bis zu 5 PDF Dateien von jeweils max. 1MB erlaubt. Videobewerbungen nehmen wir gerne über einen Link im PDF entgegen.
 

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bedürfen der Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters. Benutzen Sie dazu die von uns, im Rahmen der Onlinebewerbung bereitgestellte Einwilligungserklärung.

Initiativbewerbung Ausbildung

kontakt

oder
Es sind bis zu 5 PDF Dateien von jeweils max. 1MB erlaubt. Videobewerbungen nehmen wir gerne über einen Link im PDF entgegen.
 
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bedürfen der Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters. Benutzen Sie dazu die von uns, im Rahmen der Onlinebewerbung bereitgestellte Einwilligungserklärung.

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.