1921
Wie alles begann
Am 1. November 1921 gründen August Cordes und Alfred Graefe in Bremen den Röhrengroßhandel CORDES & GRAEFE.

1933
Ausrichtung Großhandel für Haustechnik
Friedrich Carl Hollweg übernimmt einen Anteil. August Cordes wiederum vermacht seinem Sohn "Hans" Cordes kurz darauf Anteile des Unternehmens. Hollweg und Cordes geben CORDES & GRAEFE die entscheidende neue Ausrichtung und bauen den Röhrenhandel erfolgreich zum Großhandel für Haustechnik aus.

1966
Vertriebsweg-Erklärung
Uwe und Klaus Hollweg treffen mit der Vertriebsweg-Erklärung die wichtigste firmenpolitische Entscheidung in der Historie des traditionsreichen Großhandels. CORDES & GRAEFE bekennt sich schriftlich zum 3-stufigen Vertriebsweg und konzentriert sich damit ausschließlich auf den Verkauf an Fachhandwerker. Eine Entscheidung, die bis heute gilt.

1974
Das erste ABEX
Das erste Abholexpresslager (ABEX) unserer Branche wird in Aachen eröffnet.

1975
Geburtsstunde der GC-GRUPPE
In Bremen schlägt die Geburtsstunde der GC-GRUPPE als Fachgroßhandel für Haustechnik aus den Familienunternehmen CORDES & GRAEFE BREMEN, WILHELM GIENGER GmbH (München) und den Kooperationspartnern GOTTSCHALL & SOHN sowie WILHELM GIENGER GmbH (Kornwestheim Stuttgart). Als mittelständische Unternehmen konnten die Partner nur gemeinsam gegen die damals marktbeherrschenden Konzerne bestehen.

1990
Neue Partner und neue Wege
Die GC-GRUPPE expandiert - auch ins Ausland. Inzwischen gibt es GC-Partner in Luxemburg, Polen, Tschechien und Ungarn.

1994
Gründung der HTI-GRUPPE
Es erfolgt die Ausgliederung der Aktivitäten im Bereich Tiefbau und Industrietechnik. Das Angebot und die Nachfrage hatten sich so vergrößert, dass ein eigener Handel dafür gegründet wurde: die HTI-GRUPPE.

1996
GC ONLINE PLUS
Mit der Eröffnung des ersten Online-Shops der Branche stellt die GC-GRUPPE ihr Innovationspotenzial unter Beweis. Bis heute ist unsere Gruppe Vorreiter in Sachen E-Commerce. Bei GC ONLINE PLUS wählen Kunden aus mehr als 5 Millionen Artikeln. Zehntausende Fachhandwerker, aber auch Planer und Architekten nutzen GC ONLINE PLUS täglich, profitieren von Produktinformationen, digitalen Schnittstellen und vielen weitere Services.

2000
Nord- und Westeuropa
In den 2000ern wird auch die Präsenz in Nord- und Westeuropa weiter auf- und ausgebaut, z.B. in Norwegen, den Niederlanden, Spanien und Frankreich. Mittlerweile ist die GC-GRUPPE neben Deutschland in 15 weiteren europäischen Ländern vertreten.

2002
Gründung der EFG-GRUPPE
Seit 2002 werden die Elektro-Aktivitäten in der EFG-GRUPPE zusammengefasst, um dort spezialisiertes Fachwissen zu bündeln.

2013
Die DTG startet durch
Die Dachspezialisten der Gruppe firmieren unter dem Namen DTG. DTG steht für Dachtechnik-Großhandel.

2020
ITG – Industrietechnik-Großhandel
Unter dem neu geschaffenen Dach der ITG schafft die Gruppe einen klaren Fokus und eine eigene Identität im Bereich der Industrietechnik. Industriekunden profitieren von den besonderen Stärken eines Vollsortimenters und bundesweiten Spezialisten.
